Übersicht der Übungen in der 3. Klasse. Sie können das gesamte Inhaltsverzeichnis im Menu unter „Downloads“ herunter laden.

Übungs ID Kurztitel der Übung Beschreibung der Übung
Begriffe in der Mathematik Begriffe in der Mathematik nach Lehrplan Kanton Appenzell AI
1073 Zahlenfolgen 1 (ID 1073 – 3) Die Zahlenfolgen können anhand von vorgegebenen Zahlen erkannt und ergänzt werden – Übung mit 8 Aufgaben | FL 3.3.AAg FL | SG logisch 3 | S. 9
1087 Zahlenfolgen 2 (ID 1087 – 3) Die Zahlenfolgen können anhand von vorgegebenen Zahlen erkannt und ergänzt werden – Übung mit 8 Aufgaben | FL 3.3.AAg FL | SG logisch 3 | S. 9
1280 Zahlenfolgen (ID 1280 – 3) Zahlenfolgen anhand der vorgegebenen Zahlen erkennen und ergänzen – Selbsttest mit 12 Aufgaben | FL 3.3.AAg FL | SG logisch 3 | S. 9
1074 Textaufgaben Zahlenrätsel 1 (ID 1074 – 3) Textaufgaben mit Zahlen, z.B. Wenn du von 800 die Zahl 100 wegzählst … – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.7.AAg FL | SG logisch 3 | S. 21
1088 Zahlenrätsel 2 (ID 1088 – 3) Textaufgaben mit Zahlen, z.B. Das Siebenfache der Zahl ist 210 … – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.7.AAh
1089 Textaufgaben aus dem Alltag (ID 1089 – 3) Textaufgaben aus dem Alltag – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.11.AAg FL | SG logisch 3 | S. 16, 20, 46
1278 Zahlen (ID 1278 – 3) Textaufgaben mit Zahlen – Selbsttest mit 6 Aufgaben
1279 Prüfung – Alltag (ID 1279 – 3) Textaufgaben aus dem Alltag – Prüfung mit 4 Aufgaben
1065 Längenmasse umformen (ID 1065 – 3) Längenmasse umformen, z.B. 501 cm = ? m/cm – Übung mit 6 x 4 Aufgaben
1079 Längenmasse rechnen (ID 1079 – 3) Mit Längenmassen rechnen m – cm, sowie cm – mm – Übung mit 4 x 4 Aufgaben | FL 3.18.AAh
1078 Geld rechnen (ID 1078 – 3) Mit Geld rechnen – zu- und wegzählen, z.B. 2 Fr. 50 Rp. – 70 Rp. = ? – Übung mit 4 x 4 Aufgaben | FL 3.18.AAh
1085 Zeitmasse umformen (min/s) (ID 1085 – 3) Zeitmasse umformen – Minuten und Sekunden. Immer zwei Masse passen zueinander, z.B. 2 min = 120 s – Übung mit 4 x 4 Aufgaben
1080 Zeitmasse umformen (min/h) (ID 1080 – 3) Zeitmasse umformen – Minuten und Stunden. Immer zwei Masse passen zueinander, z.B. 2 h = 120 min – Übung mit 4 x 4 Aufgaben
1081 Fahrzeiten Züge/Busse (ID 1081 – 3) Fahrzeiten von Zügen berechnen, z.B. Abfahrtszeit 13.20 – Fahrzeit 1 h 20 min – Ankunftszeit ? – Übung mit 6 x 2 Aufgaben | FL 3.19.AAh
1052 Uhrzeiten (ID 1052 – 3) Analogen Uhrzeiten können den digitalen Zeiten zugeordnet werden – Übung mit 4 x 3 Aufgaben | FL 3.19.AAg
1066 Längenmasse ordnen (ID 1066 – 3) Längenmasse (m – cm) von kurz nach lang ordnen, z.B. 444 cm, 7m 2cm usw. – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.17.AAh
1086 Zeitmasse umformen: Tag – Monat – Jahr (ID 1086 – 3) Textaufgaben mit Zeitangaben zu Tag, Monat und Jahr | Übung mit 6 Aufgaben
1275 Längenmasse rechnen (ID 1275 – 3) Mit Längenmassen rechnen m – cm, sowie cm – mm – Test mit 12 Aufgaben
1276 Zeitmasse umformen/rechnen (ID 1276 – 3) Zeitmasse umformen und rechnen – sek – min – h – Test mit 12 Aufgaben
1277 Uhrzeiten zuordnen (ID 1277 – 3) Analoge Uhrzeiten digitalen Zeiten zuordnen und Fahrzeiten von Zügen berechnen – Test mit 6 Aufgaben
1059 Kopfrechnen Lücken füllen (ID 1059 – 3) Gleichungen mit den fehlenden Zahlen ergänzen, alle Operatoren z.B. 36 + ? = 38 – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.13 AAg FL | SG logisch 3 | S. 23
1069 Zahlen kombinieren (ID 1069 – 3) Aus einer Auswahl von vier Zahlen, kann eine vorgegebene Summe kombiniert werden – Übung mit 6 Aufgaben
1062 Rechenart erkennen (ID 1062 – 3) Die Operationszeichen müssen anhand der Gleichung erkannt werden – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.16.AAg
1063 Rechnen in Schritten (ID 1063 – 3) Die Rechnung muss in zwei Schritten ausgeführt werden – zuerst die 10er danach die 1er, z.B. 38 + 15 = ? – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.12 AAg
1295 Zahlen zerlegen 1 (ID 1295 – 3) Eine Gleichung aus einer Mal- und Plusrechnung berechnen – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.8.AAg FL | SG logisch 3 | S. 12, 13, 22, 23, 29
1296 Zahlen zerlegen 2 (ID 1296 – 3) Die fehlenden Zahlen in einer Gleichung suchen – Übung mit 8 Aufgaben | FL 3.8.AAh FL | SG logisch 3 | S. 18
1298 Rechnungen vereinfachen (ID 1298 – 3) Durch Umstellen der Zahlen kann die Rechnung vereinfacht werden – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.12.AAh
1267 Kopfrechnen Lücken füllen (ID 1267 – 3) Gleichungen mit den fehlenden Zahlen ergänzen, alle Operatoren z.B. 36 + ? = 38 – Test mit 6 x 4 Aufgaben
1268 Zahlen kombinieren (ID 1268 – 3) Aus einer Auswahl von vier Zahlen, kann eine vorgegebene Summe kombiniert werden – Test mit 6 Aufgaben
1269 Rechenart erkennen (ID 1269 – 3) Die Operationszeichen müssen anhand der Gleichung erkannt werden – Test mit 6 x 4 Aufgaben
1068 Reine Hunderterzahlen + / – (ID 1068 – 3) Dazu- und wegzählen von reinen Hunderterzahlen, z.B. 200 + ? = 700 – Übung mit 6 x 5 Aufgaben | FL 3.21.AAg ZH | S. 31
1075 Hunderterzahlen + / – (ID 1075 – 3) Dazu- und wegzählen von Hunderterzahlen, z.B. 390 – ? = 190 – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.21.AAg ZH | S. 45
1071 Hunderterzahlen : / · (ID 1071 – 3) Kopfrechnen mit Hunderterzahlen mal und geteilt, z.B. 900 : 3 = ? – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.16.AAg ZH | S. 33
1076 Hunderter überschreiten 1 (ID 1076 – 3) Überschreiten des Hunderters, z.B. 393 +/- 8 = ? – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 61
1077 Hunderter überschreiten 2 (ID 1077 – 3) Überschreiten des Hunderters, z.B. 325 +/- 80 = ? – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 67
1265 Alle Operationen (ID 1265 – 3) Kopfrechnen mit Hunderterzahlen und/weg/geteilt/mal, z.B. 900 : 3 = ? – Test mit 6 x 4 Aufgaben
1266 Hunderter überschreiten (ID 1266 – 3) Überschreiten des Hunderters, z.B. 325 +/- 80 = ? – Test mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.17.AA FL | SG logisch 3 | S. 10, 11, 30
1060 Zehnerzahlen +/- (ID 1060 – 3) Dazu- und wegzählen von 10er Zahlen, z.B. 28 + 20 = ? – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 15
1072 Zehnerzahlen wegzählen (ID 1072 – 3) 10er Zahlen von 100er Zahlen wegzählen – z.B. 500 – ? = 460 – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.21.AAg ZH | S. 41
1264 Zehnerzahlen +/- (ID 1264 – 3) Dazu- und wegzählen von 10er Zahlen, z.B. 28 + 20 = ? – Test mit 6 x 4 Aufgaben
1064 Klammern 1 (ID 1064 – 3) Kopfrechnen mit Klammern – z.B. (49 : 7) · 4 = ? – Übung mit 6 x 6 Aufgaben | ZH | S. 21
1082 Klammern 2 (ID 1082 – 3) Kopfrechnen mit Klammern – z.B. (49 : 7) + 4 = ? – Übung mit 6 x 6 Aufgaben | ZH | S. 21
1083 Klammern 3 (ID 1083 – 3) Kopfrechnen mit Klammern – z.B. 48 : (2 · 4) = ? – Übung mit 6 x 6 Aufgaben | ZH | S. 21
1263 Klammern (ID 1263 – 3) Kopfrechnen mit Klammern – z.B. (49 : 7) · 4 = ? – Test mit 6 x 6 Aufgaben
1049 Minutentraining plus (ID 1049 – 3) Zuzählen – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
1050 Minutentraining minus (ID 1050 – 3) Wegzählen – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
1051 Minutentraining + und – (ID 1051 – 3) Zu- und wegzählen – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
1054 Minutentraining mal (ID 1054 – 3) Mal – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
1053 Minutentraining – geteilt (ID 1053 – 3) Geteilt – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
1094 Minutentraining mal/geteilt (ID 1094 – 3) Mal und geteilt – in drei Minuten müssen möglichst viele Aufgaben bearbeitet werden. | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 12
830 3er Reihe (ID 830 – 3) 3er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
831 4er Reihe (ID 831 – 3) 4er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
832 5er Reihe (ID 832 – 3) 5er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
833 6er Reihe (ID 833 – 3) 6er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
834 7er Reihe (ID 834 – 3) 7er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
835 8er Reihe (ID 835 – 3) 8er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
836 9er Reihe (ID 836 – 3) 9er Reihe | FL 3.14.AAg FL | SG logisch 3 | S. 29, 32, 35, 36 ZH | S. 17
926 Eins durch Eins (ID 926 – 3) Gemischte Aufgaben aus allen Reihen – Übung mit 6 x 4 Aufgaben | FL 3.21.AAg ZH | S. 18
1084 Reihenzahlen suchen (ID 1084 – 3) Die Zahl muss in die Reihen- und in die Restzahl aufgegliedert werden, z.B. 54 = (10 · 5) + 4   – Übung mit 6 x 2 Aufgaben | ZH | S. 17
1259 Kleines Einmaleins (ID 1259 – 3) Kleines Einmaleins – alle Reihen – Übung mit 10 Aufgaben | ZH | S. 17
1297 ggT und kgV (ID 1297 – 3) Aus mehreren Zahlen einen gemeinsamen Teiler oder ein gemeinsames Vielfaches suchen – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.9.AAh FL | SG logisch 3 | S. 13
1260 Eins durch Eins (ID 1260 – 3) Gemischte Aufgaben aus allen Reihen – Test mit 8 x 4 Aufgaben
1261 Reihenzahlen suchen (ID 1261 – 3) Die Zahl muss in die Reihen- und in die Restzahl aufgegliedert werden, z.B. 54 = (10 · 5) + 4   – Test mit 6 x 2 Aufgaben
1262 Kleines Einmaleins (ID 1262 – 3) Kleines Einmaleins – alle Reihen – Test mit 8 Aufgaben | FL 3.16.AAg
1067 Zahlen ordnen bis 1000 (ID 1067 – 3) Zahlen bis 1000 der Grösse nach ordnen – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.3.AAg Logisch3 S. 9
1056 Zahlwörter – Zahlen (ID 1056 – 3) Umsetzen von Zahlwörtern in Zahlen und umgekehrt, z.B. einhundert vierundzwanzig = 124 – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.1.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7 ZH | S. 4
1058 Zahlennachbarn (ID 1058 – 3) Die unmittelbaren Nachbarn einer Zahl werden gesucht und eingetragen, z.B. 479 – 480 – 481 – Übung mit 6 x 2 Aufgaben | FL 3.4.AAg ZH | S. 9
1061 Zahlen ordnen (ID 1061 – 3) Zahlen nach Oberbegriffen ordnen – z.B. gerade/ungerade, grösser als usw. – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.3.AAg FL | SG logisch 3 | S. 9 ZH | 10
1057 Zahlen bilden 1 (ID 1057 – 3) Aus vorgegebenen Ziffern die grösste und die kleinste Zahl bilden – Übung mit 6 x 2 Aufgaben | FL 3.2.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7 ZH | S. 7
1070 Zahlenstrahl (ID 1070 – 3) Auf einem Massstab müssen vorgegebene Zahlen gesucht und markiert werden – Übung mit 10 Aufgaben | FL 3.4.AAg ZH | S. 9
1292 Zahlen bilden 2 (ID 1292 – 3) Mit Einern, Zehnern und Hundertern Zahlen bilden – Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.2.AA h FL | SG logisch 3 | S. 12 ZH | 6
1291 Eigen- und Stellenwert (ID 1291 – 3) Eigen- und Stellenwert in einem einfachen Zahlenrätsel erkennen – Übung mit 6 Aufgaben | Fl 3.2.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7 ZH | S. 8
1293 Zählen (ID 1293 – 3) Von beliebigen Zahlen aus vor- und rückwärts zählen – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.3.AAg FL | SG logisch 3 | S. 9 ZH | S. 9
1271 Stellenwerttafel (ID 1271 – 3) Einer, Zehner und Hunderter in einer Stellenwerttafel eintragen – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.2.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7 ZH | S. 5
1330 Zahlen zerlegen (ID 1330 – 3) In einer Zahl die Anzahl Hunderter, Zehner und Einer erkennen und in einer Tabelle eintragen -Übung mit 6 Aufgaben | FL 3.2.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7 ZH | S. 6
1294 Zahlen ergänzen (ID 1294 – 3) Dreistellige Zahlen auf den Nachbarzehner, Nachbarhunderter und Nachbartausender ergänzen – Übung mit 4 x 4 Aufgaben | FL 3.4.AAh ZH | S. 30
1301 Zahlen bilden 2 (ID 1301 – 3) Aus Ziffern und verschiedenen Vorgaben dreistellige Zahlen bilden – Übung mit 4 Aufgaben | FL 3.2.AAh SG | logisch 3 | S. 12 ZH | S. 6
1249 Zahlen ordnen (ID 1249 – 3) Zahlen nach Bedingungen ordnen – z.B. gerade/ungerade, grösser als usw. – Test mit 6 Aufgaben
1250 Zahlwörter und Zahlen (ID 1250 – 3) Umsetzen von Zahlwörtern in Zahlen, z.B. einhundert vierundzwanzig = 124 – Test mit 6 Aufgaben
1251 Zahlen bilden (ID 1251 – 3) Aus vorgegebenen Ziffern die grösste und die kleinste Zahl bilden – Test mit 6 x 2 Aufgaben | FL 3.2.AAg FL | SG logisch 3 | S. 3, 5-7
1252 Zahlennachbarn (ID 1252 – 3) Die unmittelbaren Nachbarn einer Zahl werden gesucht und eingetragen, z.B. 479 – 480 – 481 – Test mit 6 x 2 Aufgaben | FL 3.19.AAg FL | SG logisch 3 | S. 34